Pfadfinderstufe

Aus DPSG St. Konrad
Version vom 4. Januar 2017, 21:28 Uhr von Peter.rebholz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren können Mitglied der Pfadfinderstufe werden. Sie kommen aus der Jungpfadfinderstufe oder treten dem Stamm neu bei. Wenn Pfadfinderinnen und Pfadfinder 16 Jahre alt sind, wechseln sie in die Roverstufe.

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder treffen sich im Trupp (der Großgruppe) und in Runden (den Kleingruppen).

Lebenswelten

Im Pfadfinderalter entdecken die Jungen und Mädchen zunehmend ihre Einzigartigkeit, entwickeln ihr Selbstbewusstsein und streben nach Unabhängigkeit gegenüber Erwachsenen. Sie sind oft unsicher, verletzbar und fühlen sich manchmal von niemandem verstanden.

Viele der Jugendlichen gehen erste Partnerschaften ein und machen sexuelle Erfahrungen. Die unterschiedliche Reife sowohl unter Gleichaltrigen als auch zwischen Jungen und Mädchen wird im Pfadfinderalter besonders deutlich.

In diesem Alter haben Jugendliche die Freiheit, viele Bereiche ihres Lebens selbst bestimmen zu können und genießen dabei viele Auswahlmöglichkeiten.

Sie stehen aber auch unter dem ständigen Druck, ihre Lebensentwürfe selbst zu gestalten und erste Lebensentscheidungen zu treffen. Sie suchen Gleichaltrige als Bezugspersonen und lösen sich zunehmend vom Elternhaus ab. Durch gemeinsame Aktivitäten und eigene Stilfindung in der Gleichaltrigengruppe grenzen sie sich von Erwachsenen wie Kindern ab und erfahren den Zusammenhalt der Gruppe.

Die wechselnde Identifikation der Jugendlichen mit verschiedenen Mode-, Musik- oder Lebensstilen gleicht einer Collage von Identitäten. Sich auszuprobieren, etwas zu wagen und Grenzerfahrungen zu machen, sind typisch jugendliche Formen zur Identitätsfindung und Erweiterung des Selbstbildes.

Viele Jugendliche finden herkömmliche Formen von Religiosität unattraktiv und lehnen die Kirchen als Institution ab. Dennoch sind für sie Werte, Glaube und religiöse Sinnsuche wichtig. Dort, wo sie ihre Überzeugungen und Zweifel am Glauben ansprechen können, finden sie Halt und Orientierung.